Simson S51 winterfest machen – 7 Tipps: Dein Moped richtig einwintern

Kurzfassung: Folge dieser Checkliste, um Rost, Startprobleme und Batteriestress zu vermeiden. In 20 Minuten vorbereitet, im Frühjahr stressfrei starten.

✅ Schnell-Checkliste: Simson winterfest machen

  • Tank randvoll füllen (Kondenswasser > Rost vermeiden)
  • Vergaser reinigen (Düsen frei, Wanne leer) – Benzinhahn danach geschlossen
  • Trockener Stellplatz + atmungsaktive Abdeckung, regelmäßig lüften
  • Batterie ausbauen, trocken lagern, vor Saisonstart laden
  • Zylinder mit wenigen Tropfen Öl konservieren und kurz durchkicken
  • Reifen über Soll aufpumpen, Druck monatlich checken / aufbocken
  • Kette fetten, Züge ölen, Chrom polieren, Sitzbank pflegen
  • Nicht nur kurz starten (fördert Kondenswasser im Motor)
  • Bei Salzfahrten: mit viel Wasser abspülen (Schlieren = zu wenig Wasser)

Tipp: Bewege die Simson 1× pro Monat 15–30 Min. – alles bleibt geschmeidig.

🧰 Schritt-für-Schritt Anleitung

1) Tank & Kraftstoff

  • Volltanken reduziert Luftvolumen → weniger Kondenswasser → weniger Rost.
  • Spiritus ist nicht nötig (Bioethanol im Sprit bindet Wasser).
  • Optional: letzten Meter mit geschlossenem Benzinhahn rollen lassen; sicherer ist Vergaserreinigung.

2) Vergaser vorbereiten

  • Vergaser ausbauen, Düsen/Schwimmerkammer reinigen.
  • Feinfilter prüfen/ersetzen; danach Benzinhahn zu.

3) Stellplatz & Abdeckung

  • Trocken, wenn möglich leicht temperiert (Garage/Keller/Schuppen).
  • Atmungsaktive Plane verwenden; reine Regenhauben nur draußen und regelmäßig abnehmen.

4) Batterie managen

  • Ausbauen, kühl/trocken lagern; Tiefentladung vermeiden.
  • Vor dem ersten Start im Frühjahr laden, einbauen, los.

5) Motor schützen

  • 2–3 Tropfen Öl in den Zylinder, Kolben kurz bewegen – nicht überdosieren.
  • Kein „Kurzstarten“ im Stand → Kondenswasser im Motor vermeiden.

6) Räder/ Reifen

  • Reifendruck +0,2–0,4 bar über Soll; monatlich prüfen.
  • Ideal: vorn/hinten aufbocken oder Last verteilen, um Standplatten zu verhindern.

7) Pflege & Konservierung

  • Kette fetten; Züge ölen (wenn vorgesehen).
  • Sitzbank mit Lederpflege, Chromteile polieren/versiegeln.
  • Groben Straßendreck entfernen, Lack konservieren.

Nice to have: Erledige gleich Kleinteile-Bestellungen für den Frühjahrsstart (z. B. Düsen, Filter, Züge, Dichtungen). Ersatzteile checkenS51 konfigurieren

🏁 Wenn du im Winter fährst

  • Salz = Gegner Nr. 1 → nach jeder Fahrt gründlich mit viel Wasser spülen.
  • Bremsen/Kette öfter warten; Sichtbarkeit (Licht, Reflektoren) optimieren.
  • Fahrbahn prüfen (Splitt/Eis), lieber Nebenstrecken ohne Salz.

❓ FAQ: Simson winterfest machen

Wie oft soll ich im Winter fahren?

Ideal: 1× pro Monat 15–30 Min. – Bauteile bleiben geschmiert, Probleme fallen früh auf.

Benzinhahn zu und leerfahren – ja oder nein?

Kann helfen, ersetzt aber keine Vergaserreinigung. Nach der Reinigung Benzinhahn geschlossen lassen.

Welche Abdeckung ist sinnvoll?

Atmungsaktive Planen. Reine Regenhauben nur für draußen und regelmäßig lüften.

Motor kurz starten gegen Rost?

Nein. Kurzläufe fördern Kondenswasser. Lieber richtig fahren oder gar nicht.

Fazit: Trockener Stellplatz, voller Tank, Batterie raus, Vergaser sauber, Reifen über Soll – mehr braucht es nicht. So bleibt deine Simson fit und startet im Frühling ohne Theater.